Allgäu Klimaschutz
Infos und Tipps für Bürgerinnen und Bürger



Infos und Tipps für Unternehmen



Infos und Tipps für Kommunen



pixabay
>> Klimaanpassung

Landkreis Oberallgäu
>> Wärme & Heizen

>> Solarkataster

>> Stadtradeln

>> Klimanavigator

>> Dein Beitrag

Termine & Neuigkeiten
9
OKT
OKT
Online-Vortrag: Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut?
Online-Vortrag der VerbraucherzentraleWo: Online-Vortrag
Wann: Do, 09.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Do, 09.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
11
OKT
OKT
Repair Café Sonthofen
defekte Alltagsgegenstände mit Hilfe von Profis selbst reparierenWo: SCHUBladen, Marktstr. 5, 87527 Sonthofen
Wann: Sa, 11.10.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: private Initiative, Organisator Andreas Schneider
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Sa, 11.10.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: private Initiative, Organisator Andreas Schneider
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
18
OKT
OKT
Bau- & Energietage Ostallgäu 2025
Messe zum energieeffizienten Bauen und Sanieren sowie zum Einsatz erneuerbarer EnergienWo: MODEON Marktoberdorf, Schwabenstraße 58, 87616 Marktoberdorf
Wann: Sa, 18.10.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Veranstalter: Landkreis Ostallgäu, Stadt Marktoberdorf, eza!
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos
Wann: Sa, 18.10.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Veranstalter: Landkreis Ostallgäu, Stadt Marktoberdorf, eza!
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos
23
OKT
OKT
Online-Infoabend zu Kaminöfen: Holz sparen und Emissionen reduzieren
Referent: Simon Lesche, Technologie- und Förderzentrum (TFZ) StraubingWo: Online-Veranstaltung
Wann: Do, 23.10.2025, 18:00 - 19:45 Uhr
Veranstalter: Landkreise Unterallgäu, Oberallgäu, Ostallgäu u.a.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Do, 23.10.2025, 18:00 - 19:45 Uhr
Veranstalter: Landkreise Unterallgäu, Oberallgäu, Ostallgäu u.a.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
3
NOV
NOV
Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Alles Einstellungssache – die gute Heizung!
Online-Vortrag der VerbraucherzentraleWo: Online-Veranstaltung
Wann: Mo, 03.11.2025, 12:30 - 13:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Mo, 03.11.2025, 12:30 - 13:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
8
NOV
NOV
Repair Café Kempten
defekte Alltagsgegenstände mit Hilfe von Profis selbst reparierenWo: Allgäuer Werkstätten, Steufzgen 83, 87435 Kempten
Wann: Sa, 08.11.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: private Initiative, Organisatorin Kerstin Duchard
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos
Wann: Sa, 08.11.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: private Initiative, Organisatorin Kerstin Duchard
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos
pixabay tobigraphy

Online-Infoabend Kaminöfen
Am Donnerstag, 23. Oktober um 18.00 Uhr findet für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein kostenloser Online-Infoabend rund am den Betrieb eines privaten Kaminofens statt. Referent Simon Lesche vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) Straubing führt in die Technik eines Kaminofens ein und erklärt die richtige Bedienung vom Anzünden über das Nachlegen bis hin zur Lufteinstellung.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landkreis Unterallgäu statt, für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 19. Oktober. Weiter Infos und Anmeldung hier.

Neue Klimaschutz-Bierdeckel
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Oberallgäu hat zwölf gute Argumente für Klimaschutz, Klimawandelanpassung und die Nutzung erneuerbarer Energien auf ganz besondere Weise verpackt: Bierdeckelsets mit zwölf verschiedenen Motiven und prägnanten Slogans sollen humorvoll zum Austausch über klimaschutzrelevante Themen anregen. mehr
Stadtradeln 2025
Die Fahrrad- und Klimaschutzkampagne Stadtradeln ist beendet. Die Oberallgäuerinnen und Oberallgäuer haben in den drei Wochen vom 25. Juni bis 15. Juli gut 375.000 Fahrrad-Kilometer für den Landkreis registriert. Weitere Informationen zu Kampagne gibt es hier.LfU Bayern

Geothermie-Info für Bauende
Bereits seit Juli 2023 bietet der Landkreis Oberallgäu für Bauende den Digitalen Bauantrag an. Nun wurde das Verfahren um einen weiteren Bestandteil ergänzt: Alle Bauleute, die größere, genehmigungspflichtige Um- oder Neubauten beantragen, erhalten nun automatisch auch maßgeschneiderte Informationen zur Nutzung des am Bauort bestehenden Erdwärmepotenzials.Dazu wird der Geothermie-Standort-Check des Bayerischen Landesamts für Umwelt genutzt, um die Standorteignung für verschiedene Geothermie-Techniken, die spezifische Wärmeleitfähigkeit des Baugrunds sowie weitere Informationen zur Nutzung des Erdwärmepotenzials bereit zu stellen. Der Service ist unverbindlich und kostenlos. Weitere Informationen zur Geothermie finden Sie hier.
Sie haben eine Frage zu Bauen, Energie oder Klimaschutz?
Im Allgäu finden Sie zu diesen Themen viele Ansprechpartner. Die KlimaschutzmanagerInnen bei den Landkreisen und auch einigen Kommunen geben Ihnen Orientierung und sind gute erste Ansprechpartner, wenn Sie eine Idee vor Ort umsetzen wollen und zum Beispiel Mitstreiter suchen.
Auch auf dieser Webseite finden Sie einerseits Anworten, andererseits Anregungen rund um Klimaschutz und Energie. Die Webseite soll ein Schaufenster auf Klimaschutzaktivitäten im Allgäu sein.

Insbesondere zu Fachfragen im Themenbereich Bauen und Energie berät seit 20 Jahren das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) kompetent und gemeinnützig.
eza! geht auf eine Intiative der Stadt Kempten und des Landkreises Oberallgäu zurück und ist heute mit über 30 Mitarbeitern eine der größten Energieagenturen im süddeutschen Raum.
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! das ist: | Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH |
Adresse: | Burgstr. 26 |
Tel.-Kontakt: | +49 (0) 831 960286-0 |
Träger von eza! | Kommunen, Wirtschaft und Initiativen des Allgäus |
Ziel von eza! | Förderung erneuerbarer Energien |
Gründungsjahr: | 1998 |
Mitarbeiter: | Mit über 30 Mitarbeitern ist |
