Allgäu Klimaschutz
Infos und Tipps für Bürgerinnen und Bürger



Infos und Tipps für Unternehmen



Infos und Tipps für Kommunen



pixabay
>> Klimaanpassung

Landkreis Oberallgäu
>> Wärme & Heizen

>> Solarkataster

>> Stadtradeln

>> Klimanavigator

>> Dein Beitrag

Termine & Neuigkeiten
8
NOV
NOV
Repair Café Kempten
defekte Alltagsgegenstände mit Hilfe von Profis selbst reparierenWo: Allgäuer Werkstätten, Steufzgen 83, 87435 Kempten
Wann: Sa, 08.11.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: private Initiative, Organisatorin Kerstin Duchard
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos
Wann: Sa, 08.11.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: private Initiative, Organisatorin Kerstin Duchard
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos
11
NOV
NOV
Online-Vortrag: Wärmepumpe im Altbau – So klappt es!
Online-Vortrag der VerbraucherzentraleWo: Online-Veranstaltung
Wann: Di, 11.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Di, 11.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
26
NOV
NOV
Intelligente Energielösungen fürs eigene Heim: Vom Stromverbraucher zum Selbstversorger
Vortragsabend in BurgbergWo: Markthaus Burgberg
Wann: Mi, 26.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Veranstalter: Gemeinden Burgberg und Blaichach
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos
Wann: Mi, 26.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Veranstalter: Gemeinden Burgberg und Blaichach
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos
26
NOV
NOV
Online-Vortrag: Sanierung und Heizung - Förderlandschaft im Überblick
Online-Vortrag der VerbraucherzentraleWo: Online-Veranstaltung
Wann: Mi, 26.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Mi, 26.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
9
DEZ
DEZ
Online-Vortrag: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Online-Vortrag der VerbraucherzentraleWo: Online-Veranstaltung
Wann: Di, 09.12.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Di, 09.12.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
28
FEB
FEB
Allgäuer Altbautage 2026
Messe & Vorträge zu energieeffizientem Bauen und SanierenWo: bigBOX Allgäu, Kotterner Str. 62 - 64, 87435 Kempten
Wann: Sa, 28.02.2026, 09:30 - 17:00 Uhr
Veranstalter: Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos
Wann: Sa, 28.02.2026, 09:30 - 17:00 Uhr
Veranstalter: Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos
pixabay
-pixabay.jpg)
Fahrplan für ein klimasicheres Oberallgäu liegt vor
Zwei Jahre lang, von Oktober 2023 bis Oktober 2025, wurde im Landkreis Oberallgäu an einem Konzept zur Anpassung des Landkreises an die Folgen des Klimawandels gearbeitet. Das fertige Konzept liegt nun vor und wurde, nach breiter Zustimmung durch den Kreistag, den Projetbeteiligten im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung am 24.10.25 vorgestellt. Das Klimaanpassungskonzept steht hier für die Öffentlichkeit zum Download bereit.
Förderaufruf 2026 für Kleinprojekte der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten
Die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten ruft für 2026 wieder zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte auf. Diese können mit bis zu 50 Prozent der Kosten gefördert werden. Einsendeschluss für Projektideen ist der 06. Februar 2026.Mit der Förderung „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ können gezielt Kleinprojekte umgesetzt werden, welche die regionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie regionale Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken oder einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel leisten. Mehr

Neue Klimaschutz-Bierdeckel
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Oberallgäu hat zwölf gute Argumente für Klimaschutz, Klimawandelanpassung und die Nutzung erneuerbarer Energien auf ganz besondere Weise verpackt: Bierdeckelsets mit zwölf verschiedenen Motiven und prägnanten Slogans sollen humorvoll zum Austausch über klimaschutzrelevante Themen anregen. mehr
Stadtradeln 2025
Die Fahrrad- und Klimaschutzkampagne Stadtradeln ist beendet. Die Oberallgäuerinnen und Oberallgäuer haben in den drei Wochen vom 25. Juni bis 15. Juli gut 375.000 Fahrrad-Kilometer für den Landkreis registriert. Weitere Informationen zu Kampagne gibt es hier.Sie haben eine Frage zu Bauen, Energie oder Klimaschutz?
Im Allgäu finden Sie zu diesen Themen viele Ansprechpartner. Die KlimaschutzmanagerInnen bei den Landkreisen und auch einigen Kommunen geben Ihnen Orientierung und sind gute erste Ansprechpartner, wenn Sie eine Idee vor Ort umsetzen wollen und zum Beispiel Mitstreiter suchen.
Auch auf dieser Webseite finden Sie einerseits Anworten, andererseits Anregungen rund um Klimaschutz und Energie. Die Webseite soll ein Schaufenster auf Klimaschutzaktivitäten im Allgäu sein.

Insbesondere zu Fachfragen im Themenbereich Bauen und Energie berät seit 20 Jahren das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) kompetent und gemeinnützig.
eza! geht auf eine Intiative der Stadt Kempten und des Landkreises Oberallgäu zurück und ist heute mit über 30 Mitarbeitern eine der größten Energieagenturen im süddeutschen Raum.
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! das ist: | Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH |
Adresse: | Burgstr. 26 |
Tel.-Kontakt: | +49 (0) 831 960286-0 |
Träger von eza! | Kommunen, Wirtschaft und Initiativen des Allgäus |
Ziel von eza! | Förderung erneuerbarer Energien |
Gründungsjahr: | 1998 |
Mitarbeiter: | Mit über 30 Mitarbeitern ist |





