pixabay

KONZEPT ZUR ANPASSUNG AN DIE FOLGEN DES KLIMAWANDELS


So wird das Oberallgäu klimasicher

Der globale Klimawandel ist in vollem Gange und wird sich in Zukunft sehr wahrscheinlich auch auf den Landkreis Oberallgäu auswirken. Erste Anzeichen sind bereits zu spüren. Um hierauf vorbereitet zu sein, hat sich der Kreisausschuss in der Sitzung vom 8. Februar 2022 für die Durchführung eines Projekts zur Klimawandelanpassung ausgesprochen.

Nach erfolgreicher Bewerbung um Fördermittel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) konnte das mit 80 Prozent der Kosten geförderte Projekt zum 01.10.2023 gestartet werden.

Zwei Jahre, von Oktober 2023 bis Oktober 2025, wurde an der Erstellung eines Konzepts zur Anpassung des Landkreises Oberallgäu an die Folgen des Klimawandels gearbeitet, bevor dieses am 16. Oktober 2025 durch den Kreistag verabschiedet wurde. Der Landkreis Oberallgäu hat damit eine künftige  Pflichtaufgabe vorzeitig erfüllt, denn ab 2027 greift die gesetzliche Verpflichtung für Kommunen in Deutschland zu Erstellung eines entsprechenden Konzepts.

Das Konzept ist öffentlich verfügbar und kann hier herunter geladen werden:
 


Für das Projekt haben sich viele Akteurinnen und Akteure der Region aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammengetan und unter Koordination des Landkreises aus den Analysen der beauftragten Planungsbüros konkrete Maßnahmen entwickelt. Dabei wurde deutlich, dass viele erforderliche Maßnahmen, wie etwa der Hochwasserschutz oder die Sanierung des Bergwaldes, durch Kommunen, Landkreis oder andere Institutionen bereits erfolgreich umsetzt werden.
Auch die Beobachtungen und Hinweise der Oberallgäuer Bevölkerung zu extremen Wettereignissen und besonders betroffenen Orten flossen in das Konzept ein. Es steht damit auf einer breiten Basis und stellt das Oberallgäu dank der gemeinsamen Anstrengungen zukunftsfähig, klimaresilient und widerstandsfähig auf
 
Die Konzepterstellung wurde fachlich von den Büros KlimaKom gemeinnützige eG sowie ThINK - Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz GmbH begleitet.

 
Svenja Thielsch
  Kontakt:
  Sachgebiet Klimaschutz  
  Thorsten Metke & Heike Schmitt
  klimaschutz@lra-oa.bayern.de
  Tel.: 08321 / 612-3017


  Weitere Informationen zum Thema
  gibt es unter anderem bei folgenden
  Stellen:

  Zentrum Klimaanpassung
  Bundes-Umweltministerium (BMUKN)
  Umwelt-Bundesamt




 
Logo BMUV Förderung

Klimaanpassung im Oberallgäu - warum?


Im folgenden Video erklären Landrätin Indra Baier-Müller und Klimaanpassungsmanagerin Svenja Thielsch, warum der Landkreis Oberallgäu ein Klimaanpassungskonzept braucht.

 

Wer ist Allgäu-Klimaschutz?


Allgäu Klimaschutz, das sind wir alle.
Jede/r kann mitmachen!