Allgäu Klimaschutz
Infos und Tipps für Bürgerinnen und Bürger



Infos und Tipps für Unternehmen



Infos und Tipps für Kommunen



Infos und Tipps für Kinder und Jugendliche



>> Klimanavigator

>> Stadtradeln

>> Deine Heizung

>> Projekt AllgaEumobil

>> Solarkataster

>> Dein Beitrag

Termine & Neuigkeiten
4
OKT
OKT
Online-Vortrag: Energiesparen im Alltag
Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen könnenWo: Online-Veranstaltung
Wann: Mi, 04.10.2023, 12:00 - 13:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung|
Wann: Mi, 04.10.2023, 12:00 - 13:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung|
7
OKT
OKT
Repair Café Sonthofen
defekte Alltagsgegestände mit Hilfe von Profis selbst reparierenWo: Bistro & Café Benders, Sonthofen
Wann: Sa, 07.10.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstalter: private Initiative, getragen von Ehrenamtlichen
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Sa, 07.10.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstalter: private Initiative, getragen von Ehrenamtlichen
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
7
OKT
OKT
Bau- & Energietage Ostallgäu 2023
Messe für energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie zum Einsatz erneuerbarer EnergienWo: MODEON Marktoberdorf, Schwabenstraße 58, 87616 Marktoberdorf
Wann: Sa, 07.10.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Veranstalter: Landkreis Ostallgäu, Stadt Marktoberdorf und eza!
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Infos und Kontakt
Wann: Sa, 07.10.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Veranstalter: Landkreis Ostallgäu, Stadt Marktoberdorf und eza!
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Infos und Kontakt
8
OKT
OKT
Bau- & Energietage Ostallgäu 2023
Messe für energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie zum Einsatz erneuerbarer EnergienWo: MODEON Marktoberdorf, Schwabenstraße 58, 87616 Marktoberdorf
Wann: So, 08.10.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Veranstalter: Landkreis Ostallgäu, Stadt Marktoberdorf und eza!
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Infos und Kontakt
Wann: So, 08.10.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Veranstalter: Landkreis Ostallgäu, Stadt Marktoberdorf und eza!
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Infos und Kontakt
9
OKT
OKT
Impulse für die gemeinsame Gestaltung der Energiewende
Symposium der Oberstdorf-for-future-Gruppe mit PodiumsdiskussionWo: Hotel „Wittelsbacher Hof“ , Oberstdorf
Wann: Mo, 09.10.2023, 19:00 Uhr
Veranstalter: Oberstdorf-for-future
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos
Wann: Mo, 09.10.2023, 19:00 Uhr
Veranstalter: Oberstdorf-for-future
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos
9
NOV
NOV
Online-Vortrag: Energieausweis für Wohngebäude
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren.Wo: Online-Veranstaltung
Wann: Do, 09.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Do, 09.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung

Stadtradeln 2023 endet mit neuem Rekord
Fast 400.000 Fahrrad-Kilometer in drei Wochen. Das ist neuer Rekord und eine tolle Bilanz für die Fahrrad-und Klimaschutzkampagne STADTRADELN im Oberallgäu. Die große Begeisterung und das tolle Ergebnis zeigen, dass sich das STADTRADELN nach fünf Jahren endgültig im Oberallgäu etabliert hat. 1.954 aktive Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer haben vom 21. Juni bis 11. Juli 393.809 Kilometer auf dem Rad zurück gelegt und auf der Stadtradeln-Plattform für den Landkreis registriert. Das sind über 140.000 Kilometer mehr als beim letztjährigen Stadtradeln! mehr

Neu: eza!-Energietelefon
Der Informationsbedarf rund um die Themen Bau, Sanierung und Energie ist nach wie vor enorm. Das Energie-und Umweltzentrum eza! hat darauf mit einem neuen Beratungsangebot reagiert: Ab sofort gibt es - zusätzlich zu der bereits etablierten telefonischen Energieberatung mit Anmeldung - die Chance für kurzfristige, schnelle Infos. Jeden Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr beantworten jetzt eza!-Energieberaterinnen und -Energieberater unter der Telefonnummer 0831 960286-10 kurze Fragen von Privatpersonen.

Solarkataster aktualisiert
Wie gut ist mein Dach für die Erzeugung von Solarstrom geeignet? Wie viel Strom könnte ich erzeugen und was kostet mich eine Photovoltaik (PV)-Anlage ungefähr? Diese Fragen beantwortet seit 2018 das Solarkataster für den Landkreis Oberallgäu.Damit wieder möglichst viele Bürgerinnen und Bürger diesen niederschwelligen und unverbindlichen Einstieg in die PV-Thematik nutzen können, hat der Landkreis sein Solarkataster aktualisieren lassen. Ab sofort sind alle Gebäude erfasst, die bis zum Stichtag 31. August 2021 errichtet waren. Zum Solarkataster

10 Jahre Oberallgäuer Energieallianz
Am 26. Januar hatte Landrätin Indra Baier-Müller die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Oberallgäuer Kommunen zur ersten Kommunalen Klimaschutzkonferenz des Jahres 2023 eingeladen. Im Mittelpunkt stand das 10-jährige Jubliäum der Oberallgäuer Energieallianz. Gearbeitet wurde aber auch: an einem Projekt zur Wärmewende für den Kreis. mehrSie haben eine Frage zu Bauen, Energie oder Klimaschutz?
Im Allgäu finden Sie zu diesen Themen viele Ansprechpartner. Die KlimaschutzmanagerInnen bei den Landkreisen und auch einigen Kommunen geben Ihnen Orientierung und sind gute erste Ansprechpartner, wenn Sie eine Idee vor Ort umsetzen wollen und zum Beispiel Mitstreiter suchen.
Auch auf dieser Webseite finden Sie einerseits Anworten, andererseits Anregungen rund um Klimaschutz und Energie. Die Webseite soll ein Schaufenster auf Klimaschutzaktivitäten im Allgäu sein.

Insbesondere zu Fachfragen im Themenbereich Bauen und Energie berät seit 20 Jahren das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) kompetent und gemeinnützig.
eza! geht auf eine Intiative der Stadt Kempten und des Landkreises Oberallgäu zurück und ist heute mit über 30 Mitarbeitern eine der größten Energieagenturen im süddeutschen Raum.
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! das ist: | Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH |
Adresse: | Burgstr. 26 |
Tel.-Kontakt: | +49 (0) 831 960286-0 |
Träger von eza! | Kommunen, Wirtschaft und Initiativen des Allgäus |
Ziel von eza! | Förderung erneuerbarer Energien |
Gründungsjahr: | 1998 |
Mitarbeiter: | Mit über 30 Mitarbeitern ist |
