Allgäu Klimaschutz
Infos und Tipps für Bürgerinnen und Bürger



Infos und Tipps für Unternehmen



Infos und Tipps für Kommunen



Infos und Tipps für Kinder und Jugendliche









Termine & Neuigkeiten
FEB
Steigende Energiepreise – Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen
Infoveranstaltung für UnternehmerInnen und GewerbetreibendeUnternehmerfrühstück mit Experteninput und Vernetzung
Wann: Di, 07.02.2023, 10:00 - 12:30 Uhr
Veranstalter: Landkreis Oberallgäu
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erbeten
Ansprechpartner: Koordinationsstelle Klimaschutz: klimaschutz@lra-oa.bayern.de
Infos und Anmeldung
FEB
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Bürgerbeteiligung in der Praxis – Beispiel Windenergie”
Schwerpunkt: Erfahrungen und Gestaltungsmöglichkeiten zur finanziellen Partizipation für Bürger/innenWann: Mi, 08.02.2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Veranstalter: C.A.R.M.E.N. e.V.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
FEB
Online-Vortrag: Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen
Infos zu Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine SolarthermieanlageWann: Di, 14.02.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
FEB
Online-Sprechstunde: Heizungserneuerung
Klärung von Fragen rund um den HeizungstauschWann: Di, 28.02.2023, 12:30 - 14:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
MÄR
Repair Café Kempten
defekte Alltagsgegestände mit Hilfe von Profis selbst reparierenWann: Sa, 11.03.2023, 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: private Initiative, getragen von Ehrenamtlichen
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Infos und Kontakt
MÄR
Online-Vortrag: Heizungserneuerung - Wie packt man’s richtig an?
Alternativen zu Öl und GasWann: Mo, 13.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung

Steigende Energiepreise – Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen
Landrätin Indra Baier-Müller lädt Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Oberallgäu am 7. Februar 2023 zu einem Unternehmerfrühstück ins Landratsamt ein. Hintergrund der Veranstaltung sind die anhaltend hohen Energiekosten, die auch viele Gewerbetreibende in der Region vor große Herausforderung stellen. Der Landkreis möchte regionale Unternehmerinnen und Unternehmer in herausfordernden Zeiten durch Wissen und Vernetzung unterstützen. mehr
10 Jahre Oberallgäuer Energieallianz
Am 26. Januar hatte Landrätin Indra Baier-Müller die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Oberallgäuer Kommunen zur ersten Kommunalen Klimaschutzkonferenz des Jahres 2023 eingeladen. Im Mittelpunkt stand das 10-jährige Jubliäum der Oberallgäuer Energieallianz. Gearbeitet wurde aber auch: an einem Projekt zur Wärmewende für den Kreis. mehr
Handwerkersuche HWK
Die eigene Immobilie durch Investitionen in Energieeffizienz und Erneuerbare Energien fit für die Zukunft zu machen ist immer eine gute Idee. Eine ganz andere Sache ist es, dafür die erforderlichen Handwerksbetriebe zu finden. Die Handwerkerdatenbank der Handwerkskammer Schwaben bietet hierbei wertvolle Unterstützung. Den entsprechenden Link finden Sie hier.

Initiative
HeizungsOptimierung.Bayern
Die Initiative HeizungsOptimierung Bayern gibt Ihnen pünktlich zum Winteranfang Tipps, wo die kleinen und großen Einsparpotenziale in Ihrem Heizsystem stecken und zeigt Ihnen, wie Sie die Effizienz des Systems erhöhen und die Kosten senken. Die Kampagnenseite mit allen Infos des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie finden Sie hier.

Infokampagne Energie sparen in der Energiekrise
Energiesparen steht bei jedermann und -frau in diesen Zeiten ganz oben auf der Agenda. Im Rahmen der Oberallgäuer Energieallianz hat der Landkreis eine Infokampagne für die Bürgerinnen und Bürger gestartet mit Energiespartipps und dem Angebot Strommessgeräte zu auszuleihen. Alle Infos sowie die Präsentation aus den Infoveranstaltungen in Dietmannsried und Obermaiselstein im September 2022 finden Sie hier.

Siegerehrung Stadtradeln 2022
Vom 22. Juni bis 12 Juli 2022 beteiligten sich der Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten an der Fahrrad- und Klimaschutzkampagne STADTRADELN. Weit über 3.000 engagierte Radlerinnen und Radler haben im Landkreis und der Stadt zusammen fast 600.000 Fahrrad-Kilometer „erstrampelt“ und so eindrucksvoll gezeigt, welch hohen Stellenwert das Rad für sie im Alltag hat. Am 22.09.22 wurden die aktivsten Teams ausgezeichnet. Die Siegerteams aus dem Oberallgäu finden Sie hier.

Neue Mitfahrplattform für das Oberallgäu
Fahrmob.eco - so heißt die neue Mitfahrplattform für das Oberallgäu. Regional, innovativ und unkompliziert, so lässt sich dieses neue Angebot für eine klimaschonende Mobilität in unserem Landkreis am Besten beschreiben. Probieren Sie es doch einfach mal aus! mehrSie haben eine Frage zu Bauen, Energie oder Klimaschutz?

Insbesondere zu Fachfragen im Themenbereich Bauen und Energie berät seit 20 Jahren das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) kompetent und gemeinnützig.
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! das ist: | Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH |
Adresse: | Burgstr. 26 |
Tel.-Kontakt: | +49 (0) 831 960286-0 |
Träger von eza! | Kommunen, Wirtschaft und Initiativen des Allgäus |
Ziel von eza! | Förderung erneuerbarer Energien |
Gründungsjahr: | 1998 |
Mitarbeiter: | Mit über 30 Mitarbeitern ist |
