Allgäu Klimaschutz
Infos und Tipps für Bürgerinnen und Bürger



Infos und Tipps für Unternehmen



Infos und Tipps für Kommunen



Infos und Tipps für Kinder und Jugendliche



>> Solarkataster

>> Klimanavigator

>> Stadtradeln

>> Deine Heizung

>> Projekt AllgaEumobil

>> Dein Beitrag

Termine & Neuigkeiten
12
DEZ
DEZ
Online-Vortrag: Heizungserneuerung - Wie packt man’s richtig an?
Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur reinen Öl- oder Gasheizung gibt es und wie viel Energie lässt sich sparen?Wo: Online-Veranstaltung
Wann: Di, 12.12.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Di, 12.12.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
14
DEZ
DEZ
Online-Vortrag: E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?
Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Verbraucher:innenWo: Online-Veranstaltung
Wann: Do, 14.12.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Do, 14.12.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
23
JAN
JAN
Online-Vortrag: Bauen mit Holz - Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten?Wo: Online-Veranstaltung
Wann: Di, 23.01.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Di, 23.01.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
30
JAN
JAN
Online-Vortrag: Heizen mit Holz – So geht's richtig!
Ist Heizen mit Holz noch zeitgemäß und was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten?Wo: Online-Veranstaltung
Wann: Di, 30.01.2024, 19:30 - 20:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Di, 30.01.2024, 19:30 - 20:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
7
FEB
FEB
Online-Vortrag: Heizungserneuerung ab 2024 - Alles rund um das neue Heizungsgesetz
Wo: Online-Veranstaltung
Wann: Mi, 07.02.2024, 19:00 - 20:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Mi, 07.02.2024, 19:00 - 20:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung

Landkreis Oberallgäu erhält zum dritten Mal den EEA
Am 22. November 2023 wurde der Landkreis Oberallgäu in Augsburg durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zum dritten Mal in Folge mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Auch die Märkte Wiggensbach und Altusried erhielten den EEA. Im Rahmen des Awards werden die Bemühungen von Kommunen und Landkreisen im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz bewertet und zertifiziert. Mehr

Förderaufruf für Kleinprojekte der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten
Die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten ruft für 2024 wieder zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte auf. Diese können mit bis zu 50% gefördert werden. Abgabefrist für Projektideen ist der 18. Januar 2024.
Mit der Förderung „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ können gezielt Kleinprojekte umgesetzt werden, die die Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft in der Region stärken. Mehr

Aktueller Energietipp von eza!
Passend zum Beginn der Heizsaison informiert das Energie-und Umweltzentrum Allgäu (eza!) wie man sein Heizsystem durch verschiedene kleine Maßnahme fit für den Winter macht - und damit Geld und Energie sparen kann. Zum eza!- Energietipp

Stadtradeln 2023 endet mit neuem Rekord
Fast 400.000 Fahrrad-Kilometer in drei Wochen. Das ist neuer Rekord und eine tolle Bilanz für die Fahrrad-und Klimaschutzkampagne STADTRADELN im Oberallgäu. Die große Begeisterung und das tolle Ergebnis zeigen, dass sich das STADTRADELN nach fünf Jahren endgültig im Oberallgäu etabliert hat. 1.954 aktive Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer haben vom 21. Juni bis 11. Juli 393.809 Kilometer auf dem Rad zurück gelegt und auf der Stadtradeln-Plattform für den Landkreis registriert. Das sind über 140.000 Kilometer mehr als beim letztjährigen Stadtradeln! mehr
Sie haben eine Frage zu Bauen, Energie oder Klimaschutz?
Im Allgäu finden Sie zu diesen Themen viele Ansprechpartner. Die KlimaschutzmanagerInnen bei den Landkreisen und auch einigen Kommunen geben Ihnen Orientierung und sind gute erste Ansprechpartner, wenn Sie eine Idee vor Ort umsetzen wollen und zum Beispiel Mitstreiter suchen.
Auch auf dieser Webseite finden Sie einerseits Anworten, andererseits Anregungen rund um Klimaschutz und Energie. Die Webseite soll ein Schaufenster auf Klimaschutzaktivitäten im Allgäu sein.

Insbesondere zu Fachfragen im Themenbereich Bauen und Energie berät seit 20 Jahren das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) kompetent und gemeinnützig.
eza! geht auf eine Intiative der Stadt Kempten und des Landkreises Oberallgäu zurück und ist heute mit über 30 Mitarbeitern eine der größten Energieagenturen im süddeutschen Raum.
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! das ist: | Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH |
Adresse: | Burgstr. 26 |
Tel.-Kontakt: | +49 (0) 831 960286-0 |
Träger von eza! | Kommunen, Wirtschaft und Initiativen des Allgäus |
Ziel von eza! | Förderung erneuerbarer Energien |
Gründungsjahr: | 1998 |
Mitarbeiter: | Mit über 30 Mitarbeitern ist |
