Allgäu Klimaschutz
Infos und Tipps für Bürgerinnen und Bürger



Infos und Tipps für Unternehmen



Infos und Tipps für Kommunen



Infos und Tipps für Kinder und Jugendliche



>> Klimanavigator

>> Stadtradeln

>> Bierdeckel 17 Ziele

>> Projekt AllgaEumobil

>> Solarkataster

>> Dein Beitrag

Termine & Neuigkeiten
28
JUN
JUN
Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen
kostenloser Online-VortragDer Vortrag richtet sich vor allem an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wo: Online-Veranstaltung
Wann: Di, 28.06.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Di, 28.06.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
19
JUL
JUL
Bauen mit Holz
kostenloser Online-VortragDer Vortrag richtet sich vor allem an Bauherren und interessierte Verbraucher:innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wo: Online-Veranstaltung
Wann: Di, 19.07.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Di, 19.07.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung

Bierdeckel mit 17 Nachhaltigkeitszielen
Eine Welt, in der soziale Belange, Wirtschaft und Umwelt gleichermaßen nachhaltig entwickelt werden - das ist ganz knapp die Kernbotschaft der Agenda 2030, die die Vereinten Nationen (UN) 2015 verabschiedet haben. Konkreter gefasst ist dieser Anspruch in den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN. Der Landkreis Oberallgäu unterstützt die Kampagne zur Verbreitung der 17 Ziele auf eine ganz besondere Weise: die 17 Nachhaltigkeitsziele gibt es auf Bierdeckeln – und zwar im Oberallgäuer Dialekt. mehr
Förderaufruf Klimafonds Allgäu
bis zum 30. Juni können wieder Förderanträge für neue Klimaschutzprojekte beim Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) eingereicht werden. Für diese Projekte stehen 40.000 Euro an Fördergeldern aus dem Allgäuer Klimafonds zur Verfügung. Gespeist wird der Allgäuer Klimafonds von den inzwischen 103 Mitgliedern des Bündnisses klimaneutrales Allgäu 2030.Pressemeldung eza! Klimafonds
Büro Ö-quadrat GmbH

Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2022
Bei Ihnen steht die Anschaffung eines neuen Haushaltsgeräts an? Vor dem Kauf von Kühlschrank, Waschmaschine und Co sollten Sie unbedingt einen Blick in die Broschüre Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2022 werfen. Neutral und umfassend werden Sie darin über Energieeffizienz und Lebensdauerkosten der Geräte gängiger Marken informiert. Mehr Infos zum Energiesparen im Haushalt gibt es hier.Broschüre Sparsame Haushaltsgeräte 2022
Petra Hausmann

Neue Mitfahrplattform für das Oberallgäu
Fahrmob.eco - so heißt die neue Mitfahrplattform für das Oberallgäu. Offiziell vorgestellt werden die dazughörige Website und App am 7. Mai im Rahmen einer offiziellen Auftaktveranstaltung vor dem Landratsamt in Sonthofen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an diesem Tag über das neue Mitfahr-Angebot zu informieren und das umfangreiche Rahmenprogramm mit Musik, Unterhaltung und "Markt der Möglichkeiten" zu genießen. mehr
Tigsto Verlag ist neues Klimaschutz-Unternehmen
Bücher als Pflanzendünger? Ja, das ist möglich, wie Birgit Stocker vom tigsto Verlag in Wiggensbach beweist. Ihre Kinderbücher werden nach dem "cradle-to-cradle"-Prinzip hergestellt und können dadurch am Ende ihre Produktlebens komplett rückstandsfrei wieder in natürlich Kreisläufe eingehen. Lesen Sie hier mehrSie haben eine Frage zu Bauen, Energie oder Klimaschutz?
Im Allgäu finden Sie zu diesen Themen viele Ansprechpartner. Die KlimaschutzmanagerInnen bei den Landkreisen und auch einigen Kommunen geben Ihnen Orientierung und sind gute erste Ansprechpartner, wenn Sie eine Idee vor Ort umsetzen wollen und zum Beispiel Mitstreiter suchen.
Auch auf dieser Webseite finden Sie einerseits Anworten, andererseits Anregungen rund um Klimaschutz und Energie. Die Webseite soll ein Schaufenster auf Klimaschutzaktivitäten im Allgäu sein.

Insbesondere zu Fachfragen im Themenbereich Bauen und Energie berät seit 20 Jahren das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) kompetent und gemeinnützig.
eza! geht auf eine Intiative der Stadt Kempten und des Landkreises Oberallgäu zurück und ist heute mit über 30 Mitarbeitern eine der größten Energieagenturen im süddeutschen Raum.
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! das ist: | Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH |
Adresse: | Burgstr. 26 |
Tel.-Kontakt: | +49 (0) 831 960286-0 |
Träger von eza! | Kommunen, Wirtschaft und Initiativen des Allgäus |
Ziel von eza! | Förderung erneuerbarer Energien |
Gründungsjahr: | 1998 |
Mitarbeiter: | Mit über 30 Mitarbeitern ist |
