Allgäu Klimaschutz
Infos und Tipps für Bürgerinnen und Bürger



Infos und Tipps für Unternehmen



Infos und Tipps für Kommunen



Infos und Tipps für Kinder und Jugendliche









Termine & Neuigkeiten
MÄR
Vortragsabend „Einmal saniert - drei Mal gewonnen“
Infoabend zu Sanierung und HeizungstauschWann: Di, 28.03.2023, 18:30 Uhr
Veranstalter: eza! & Markt Bad Hindelang
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
mehr Infos
MÄR
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „PV-Freiflächenanlagen – Grundlagen und Rahmenbedingungen”
Wann: Do, 30.03.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Veranstalter: C.A.R.M.E.N. e.V.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
APR
C.A.R.M.E.N.- WebSeminar-Reihe „Energetische Gebäudemodernisierung'
Teil 1 „Gebäudehülle”Wann: Di, 18.04.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Veranstalter: C.A.R.M.E.N. e.V.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
APR
C.A.R.M.E.N.- WebSeminar-Reihe „Energetische Gebäudemodernisierung'
Teil 2 „Heiztechnik 1”Wann: Mi, 19.04.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Veranstalter: C.A.R.M.E.N. e.V.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
APR
C.A.R.M.E.N.- WebSeminar-Reihe „Energetische Gebäudemodernisierung'
Teil 3 „Heiztechnik 2”Wann: Do, 20.04.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Veranstalter: C.A.R.M.E.N. e.V.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
APR
Online-Sprechstunde: Heizungserneuerung
objektive Beratung im Format der Sprechstunde mit ca. 20 Teilnehmer:innen.Wann: Do, 20.04.2023, 12:30 - 14:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung

Solarkataster aktualisiert
Wie gut ist mein Dach für die Erzeugung von Solarstrom geeignet? Wie viel Strom könnte ich erzeugen und was kostet mich eine Photovoltaik (PV)-Anlage ungefähr? Diese Fragen beantwortet seit 2018 das Solarkataster für den Landkreis Oberallgäu.Damit wieder möglichst viele Bürgerinnen und Bürger diesen niederschwelligen und unverbindlichen Einstieg in die PV-Thematik nutzen können, hat der Landkreis sein Solarkataster aktualisieren lassen. Ab sofort sind alle Gebäude erfasst, die bis zum Stichtag 31. August 2021 errichtet waren. Zum Solarkataster

10 Jahre Oberallgäuer Energieallianz
Am 26. Januar hatte Landrätin Indra Baier-Müller die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Oberallgäuer Kommunen zur ersten Kommunalen Klimaschutzkonferenz des Jahres 2023 eingeladen. Im Mittelpunkt stand das 10-jährige Jubliäum der Oberallgäuer Energieallianz. Gearbeitet wurde aber auch: an einem Projekt zur Wärmewende für den Kreis. mehr
Handwerkersuche HWK
Die eigene Immobilie durch Investitionen in Energieeffizienz und Erneuerbare Energien fit für die Zukunft zu machen ist immer eine gute Idee. Eine ganz andere Sache ist es, dafür die erforderlichen Handwerksbetriebe zu finden. Die Handwerkerdatenbank der Handwerkskammer Schwaben bietet hierbei wertvolle Unterstützung. Den entsprechenden Link finden Sie hier.

Verleih von Strommessgeräten durch Landkreis
Um Bürgerinnen und Bürger beim Aufspüren von "Energiefressern" im Haushalt zu unterstützen, verleiht die Koordinationsstelle Klimaschutz des Landkreises Oberallgäu als neuen Service Strommessgeräte. Mit Hilfe eines Strommessgeräts können Sie ganz einfach den Stromverbrauch eines Haushaltsgeräts messen, Stromfresser in Ihrem Haushalt ausfindig machen und somit unnötige Stromkosten einsparen. Weitere Infos hier.
Sie haben eine Frage zu Bauen, Energie oder Klimaschutz?

Insbesondere zu Fachfragen im Themenbereich Bauen und Energie berät seit 20 Jahren das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) kompetent und gemeinnützig.
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! das ist: | Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH |
Adresse: | Burgstr. 26 |
Tel.-Kontakt: | +49 (0) 831 960286-0 |
Träger von eza! | Kommunen, Wirtschaft und Initiativen des Allgäus |
Ziel von eza! | Förderung erneuerbarer Energien |
Gründungsjahr: | 1998 |
Mitarbeiter: | Mit über 30 Mitarbeitern ist |
